Universität Osnabrück
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
Tel. +49 541 969 0
Fax +49 541 969 4888
info@uni-osnabrueck.de

Die Universität Osnabrück ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird durch den PräsidentenProf. Dr. Wolfgang Lücke gesetzlich vertreten.

Zuständige Aufsichtsbehörde: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Leibnizufer 9, 30169 Hannover

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 154 285 400

OnlineRedaktion & Support
Jutta Schulke/Anke Westerkamp
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29 / Schloss
49074Universität Osnabrück

Koordination & Systemadministration
Jesko Dycker
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Heger-Tor-Wall 12
49074 Universität Osnabrück

Serverbetreuung
Frank Elsner, Andrea Tschentscher, Ansgar Hockmann-Stolle
Rechenzentrum (RZ)
Albrechtstraße 28
49076 Universität Osnabrück

Konzeptionelle Betreuung, Design und Programmierung
A&B One Digital GmbH
Burgstraße 27
10178 Berlin
Tel.: 030 4849320
Fax: 030 48493232
http://www.a-b-one-digital.de

Datenschutzerklärung nach § 13 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG)
Die Universität Osnabrück verarbeitet Daten ausschließlich nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Rechtsgrundlagen sind unter anderem:

Niedersächsische Datenschutzgesetz

Niedersächsisches Hochschulgesetz

Ordnung zur für die Erhebung personenbezogener Daten von Studienbewerberinnen/ Studienbewerbern und von Mitgliedern sowie Angehörigen der Universität Osnabrück, die nicht in einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis zu ihr stehen

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf Seiten der Internetpräsenz der Universität Osnabrück werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldateien gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • IP-Adresse ggf. Browser

Die Speicherung dieser Daten erfolgt für eine Woche und dient der Rückverfolgung unerlaubter Zugriffe. Eine statistische Auswertung der Daten erfolgt mit einer anonymisierten Version dieser Daten. Über die eine Rückverfolgung der IP-Adresse nicht mehr möglich ist.